Wenn du das nächste Mal mit der Substanz in Kontakt kommst, die dein Körper als Bedrohung wahrnimmt, dann erkennen die spezifischen IgE-Antikörper das Allergen. Sie weisen dann andere Zellen an, die allergische Reaktion auszulösen. Dazu gehört die Freigabe verschiedener Stoffe wie beispielsweise Histamin.
Zweck ist es, den Eindringling so schnell wie möglich loszuwerden. Histamin ist Teil der Entzündungsreaktion auf den Eindringling. Verschiedene Körperflüssigkeiten und weisse Blutkörperchen bewegen sich zur Angriffsstelle, um Hilfe zu leisten. Dies verursacht Schwellungen und andere typische Symptome einer allergischen Reaktion. Durch das Histamin produziert der Körper darüber hinaus mehr Schleim, um so alle Eindringlinge hin auszuspülen. Zudem entsteht Juckreiz, damit die vermeintlich schädlichen Stoffe von der Haut entfernt werden.
Eine allergische Reaktion verursacht typischerweise Symptome in Nase, Nasennebenhöhlen, Ohren, Rachen, Lungen, Magenschleimhaut oder auf der Haut.